Team
							Martine Sindel (Praxisinhaberin)
							
								1991- 1994 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie an der Freien Universität Berlin
							
							
								Anschließend habe ich umfangreiche Erfahrungen sammeln können:
							
							
								- In logopädischen Praxen in Berlin, in Vaihingen/Enz und in Mühlacker
 
								- In Michigan (USA): logopädische Behandlung deutschsprachiger Kinder
 
							
							
								Seit 1994 habe ich mich u.a. in folgenden Bereichen fortgebildet:
							
							
								- Sprachstörungen nach neurologischen Erkrankungen, z.B. nach Schlaganfällen (Aphasietherapie: Modak, Neurolinguistische Aphasietherapie (NAT))
 
								- Therapie von Lähmungen im Gesichtsbereich (P.N.F.)
 
								- Therapie von Schluckstörungen (Funktionelle Dysphagietherapie, F.O.T.T.)
 
								- Therapie von Stimmstörungen (Funktionales Stimmtraining - Erlanger Modell, Heptner-Methode), ganzheitliche Atemtherapie bei Long/Post COVID
 
								- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern (Konzept nach Barbara Zollinger, Therapie der Grammatikerwerbsstörung nach Dr. Silke Kruse, KonLab- Therapie nach Dr. Zvi Penner, GuK)
 
								- Therapie von Aussprachestörungen bei Kindern (P.O.P.T. -phonologische Therapie nach Prof. Dr. A. Fox-Boyer; phonetische Therapie nach van Riper; VEDiT® oder KoArt® bei verbaler Entwicklungsdyspraxie (VED))
 
								- Fütterstörung (FST) im Baby- und Kleinkindalter
 
								- Therapie zentral-auditiver Verarbeitungsstörungen (AVS) als Ursache einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)
 
								- Systemische Mutismus-Therapie (SYMUT), "Mutig Sprechen" bei selektivem Mutismus
 
								- Therapie bei myofunktionellen Störungen (Myofunktionelle Therapie für 9-99jährige nach Anita Kittel)
 
								- NF!T®- Therapeutin (Neurofunktionstherapie)
 
							
							Zusatzinformation zur Neurofunktionstherapie (NF!T®)
							Die Neurofunktionstherapie ist eine sehr effektive Methode um folgende Probleme zu behandeln:
							
								- offene Mundhaltung (Mundatmung), Speichelfluss
 
								- langes Schnullern oder Daumenlutschen bzw. Lutschgewohnheiten (Bändelkauen etc.)
 
								- falsches Schluckmuster (Zunge drückt nach vorne)
 
								- Zähneknirschen, Nägelkauen, vorverlagerter Würgreiz
 
								- Kiefergelenksprobleme
 
								- Artikulationsprobleme
 
								- zur Unterstützung einer kieferorthopädischen Behandlung
 
							
							
								Neben Mundübungen können auch Übungen zur Verbesserung der gesamtkörperlichen Funktionen sowie der Hand- und Sehfunktion (z.B. Augen-Hand-Koordination) hilfreich sein.
							
							
							
                            
							Jana Handloser (Mitarbeiterin seit 2022)
							
							
								- 2014-2017 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der Bernd-Blindow-Schule in Heilbronn
 
                                - Berufserfahrung als Logopädin in verschiedenen Praxen (Bietigheim, Leingarten)
 
							
                            
                            
Fortbildungen
                            
                                - SpAT® - SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie in Kombination mit MODAK®
 
                                - Therapie funktioneller und organischer Stimmstörungen (Heptner, CVT)
 
                                - Taping für Logopäden
 
                                - Verbale Entwicklungsdyspraxie nach KoArt®
 
                                - Dysgrammatismus
 
                            
                            
							Eva Graf (Mitarbeiterin seit 2016, momentan in Elternzeit)
							
							
								- 2012 absolvierte ich das Abitur am Hölderlin-Gymnasium in Nürtingen
 
								- Von 2012 bis 2013 war ich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im Sprachheilkindergarten der Johannes-Wagner-Schule in Nürtingen tätig und konnte bereits viele Erfahrungen im Bereich Sprachentwicklungsstörungen sammeln
 
								- Von 2013 bis 2016 absolvierte ich die Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der IB Medizinischen Akademie in Tübingen
 
								- 2018 schloss ich erfolgreich das Studium der Angewandten Therapiewissenschaften (B.Sc.) ab
 
							
							
							
Fortbildungen
							
								- Zertifizierte NF!T®-Therapeutin
 
								- Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie
 
							
	
							
								
								
								
								Lena Martensen (Mitarbeiterin seit 2021)
								
								
									- 2005 Abitur am Gymnasium Kronshagen
 
									- bis 2009 Ausbildung zur staatl. anerkannten Logopädin an der IBAF Schule für Logopädie in Kiel
 
									- 2011-2012 Fernstudium mit Abschluss zur diplomierten Legasthenietrainerin
 
									- Berufserfahrung als Logopädin in diversen logopädischen Praxen (Weil der Stadt, Freiberg am Neckar, Steinheim an der Murr)
 
									- Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft in der „Villa Kunterbunt“ in Weissach
 
								
								
								
Fortbildungen
								
									- Therapieansatz nach Dr. Barbara Zollinger
 
									- Grammatiktherapie mit Vorschul- und Schulkindern
 
									- Mutismustherapie nach Prof Dr. Katz-Bernstein
 
									- Direkte Therapie mit stotternden Kindern (Mini- und Schul-KIDS)
 
									- Lidcombe-Therapeutin zur Behandlung frühkindlichen Stotterns
 
									- Therapeutisches Vorgehen bei Störung einer zentral- auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung (AVWS) als Ursache einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)